Praxis-Seminar: Politische Kommunikation am 4. März 2016 in Berlin
Heute gibt es auf dem Blog einen Veranstaltungshinweis in eigener Sache: Am 4. März 2016 geben wir in Berlin für das Forum-Institut ein Einsteigerseminar zum Thema „Politische Kommunikation“. In dem eintägigen Kurs führen wir in die strategische Planung und praktische Durchführung des politischen Dialogs ein. Neben einem kurzen theoretischen Überblick gibt es viel Zeit für praktische Übungen.
Ziel des Seminars
Politische Kommunikation ist ein komplexer und dynamischer Prozess. Eine unübersichtliche Anzahl an Akteuren konkurriert gleichzeitig um die Aufmerksamkeit von Entscheidern. Wer vor diesem Hintergrund Themen platzieren, Verbündete und Unterstützer gewinnen oder politische Entwicklungen im Gesetzgebungsprozess frühzeitig erkennen möchte, um sich Handlungsoptionen offen zu halten, muss die politische Kommunikation optimal organisieren. Die konkrete Planung und Abläufe dieses strategischen Dialogs sind Gegenstand des Seminars. Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Verantwortliche und Mitarbeiter von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Organisationen, die eine praxisnahe Einführung in die Grundlagen, Methoden und Maßnahmen der politischen Kommunikation benötigen.
Gastreferent
Besonders freuen wir uns, dass wir Dr. Volker Wendt als Gastreferenten gewinnen konnten. Als Director Public Affairs von Europacable ist er in Berlin und Brüssel für die politische Kommunikation des europäischen Verbandes der Kabelindustrie, Europacable, zuständig. Er wird aus der Praxis über Verbandskommunikation auf nationaler und EU-Ebene berichten.
###
Wir würden uns freuen, Sie bei dem Seminar begrüßen zu dürfen. Für inhaltliche Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Organisatorische Auskünfte erteilt Ihnen das Forum-Institut (Ansprechpartnerin: Katharina-Sarah Dörr; Tel.: 06221 500-690; Mail: k.doerr@forum-institut.de)
###
Das Programm
Einleitung und Zielsetzung- Vorstellung
- Erwartungen
- Seminar-Agenda
- Definition
- Legitimation
- Compliance
- Zielsetzungen
- Grundlagen politischer Entscheidungsfindung/pol. System/Akteure
- Issue- und Politikzyklus
- Kommunikationsmöglichkeiten (Dialogformate/Allianzen)
- Monitoring
Praxisübung - Vorbereitung Politischer Dialog
- Formulierung von Zielsetzungen
- Stakeholder-Mapping
- Erstellung PA-Botschaften
Praxisbericht - Verbandskommunikation auf nationaler und EU-Ebene
- Verbandsalltag
- Entscheidungszentrum Brüssel: Prozesse & Akteure
- Fallbeispiele
- Kontaktaufnahme / Anschreiben
- Briefingdokument
- Gesprächsführung & Rhetorik: Dos + Don'ts
- Gesprächsnachbereitung